|
Oktoberfest 2024 - Wiesn Tradition und Brauchtum

Das Oktoberfest in München ist keine Erfindung der Neuzeit. Bereits
seit rund 200 Jahren werden bayerische Tradition und Lebensart auf
der Münchner Wiesn gepflegt.

Daher findet man jedes Jahr auf der Theresienwiese auch einige alte
Fahrgeschäfte sowie Brauchtum und Trachtenmode aus dem letzen
Jahrhundert.
Und auch bei den festlichen Umzügen (Wirteinzug und Trachtenumzug
am ersten Wiesn- Wochenende) könnt Ihr Euch an den einmaligen
und wunderschönen Trachten, Kutschen und bayrischen Originalen
erfreuen.
Wir haben Euch ein paar typische und traditionelle Besonderheiten
sowie Infos zu Geschichte und Brauchtum auf dem Oktoberfest zusammengestellt.

Anzeige |
Geschichte und Historie vom Oktoberfest

Seinen Ursprung hat das Oktoberfest anno 1810 in den Hochzeitsfeierlichkeiten
des Kronprinzen Ludwig, des späteren "König Ludwig
I. von Bayern", und der "Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen".
Nach ihr wurde auch die Theresienwiese (kurz "Wiesn") benannt.
Alles
zur Geschichte vom Oktoberfest...
Traditionelle Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest

Auch dieses Jahr gibt es wieder neue Fahrgeschäfte auf der Wiesn.
Zwischen all den High-Tech-Geschäften findet Ihr aber auch die
kleinen Karusselle, die seit je her mehr durch ihre geschnitzten Fassaden
und ihren Charme denn durch spektakuläre Neuheiten bestechen.
Traditionelle
Fahrgeschäfte und Wiesn-Schausteller...
Typische Schmankerl auf der Wiesn

Das Oktoberfest ist nicht nur Feier und Bier. Die Wiesn ist auch bekannt
und berühmt für seine vielen frischen Schmankerl. Nirgends
gibt es bessere Hendl, nirgends werden fast 100 Ochsen im Ganzen am
Spiess gedreht. Auch die Auswahl an süssen Schmankerl ist einmalig.
Lest
was Ihr unbedingt probiert haben müsst...
Grosser Trachten- und Schützen-Umzug

Einstmals im Jahre 1835 zu Ehren der Silberhochzeit von "König
Ludwig I" und "Therese von Bayern" abgehalten, hat
sich dieser seit 1950 regelmässig stattfindende Trachten- und
Schützen-Festzug zu einem einmaligen und herausragenden Ereignis
vom Oktoberfest entwickelt. Alles
zum Trachten- und Schützenumzug 2024...
Festlicher Einzug der Wirte und der Brauereien

Ein fröhlicher festlicher Auftakt des Oktoberfest. Mit geschmückte
Kutschen ziehen die Wiesnwirte und die Brauereien auf die Theresienwiese
zum Oktoberfest. Auch die Kellnerinnen und Musikkapellen der Festzelte
fahren mit zum offiziellen Beginn auf das Oktoberfest. Mehr zum Wirteeinzug aufs Oktoberfest 2024...
Wir suchen alte Bilder rund um die Wiesn, München, Tracht
und Tradition. Wenn Ihr etwas habt, meldet Euch bei uns. Ein
Kontaktformular
findet Ihr auf der Website von unserem Wiesnteam.
Wir freuen uns! |

Anzeige |

Anzeige |

Anzeige |
|
|

Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
Wiesnportal
- Das junge Portal zum Münchner Oktoberfest...
Keine Haftung für externe Links. Namen und Marken sind Eigentum
der jeweiligen Inhaber
Wiesnportal ist Mitglied beim Wiesnteam
© Copyright Wiesnteam - alle Rechte vorbehalten
Powered by Muenchens.net
und Munichx.de
- Unterstützung von Caico,
@Net
, Kaffeepause
und Munich
Design.
Designer
Mode | Lederhosen
| Oktoberfestkrug
| Bilder
| Singles
| Trends
| Wiesn-Shop
| München
Shop | Souvenirs
Trachtenshop
| Mode
| Dirndltrends
| Oktoberfest
| Trachten
| Dirndlportal
| Dirndl-Outlet
| Wiesn-Portal
| Dirndl Shop |
|
|